Fortan
in jedem Roman:
Ein neu erdachtes Wort
als besonderes
küren
und
dieses
dann
in die Gedankenwelt
der Lesenden
derart
einführen:
Den Sprachwortschatz
der Lesenden
heben,
indem
die neue Wortkreation
wird
den Lesenden
während
dem Lesen
einfach
"wie mitgegeben".
Über
ein neu erdachtes Wort
die Sprache
beleben.
Ein neues Wortkonstrukt
in das vorhandene Netz
der Sprache
weben
und
über
die
durch Lesende
geförderte Wortfindung
der
vom Autor
zuvor
bewirkten
Worterfindung
das Wesen von Sprache
leben.
Lesende,
auch
wenn
sehr
belesen,
können
das neue Wort
lesend
erlesen.
Die gelesene Wortschöpfung
können
diese
- das erlesene Wort
gelesen -
deren Sprachgebrauch
neu zuführen,
dabei
Sprache
über
einen neuen Verknüpfungspunkt
neu berühren.
◆